Die osteopathische Behandlung
ANAMNESE
Jede osteopathische Behandlung beginnt mit einer klassischen Anamnese.
Diese erfasst die aktuellen Beschwerden und die Krankengeschichte des Patienten mit allen zur Verfügung stehenden Vorbefunden (das können mitgebrachte Röntgen-, MRT- oder Ultraschallbefunde, aber auch OP-Berichte und Laborwerte sein).
Beim Vorliegen von Symptomen, die einer differenzialdiagnostischen Abklärung bedürfen, kann zur Sicherheit des Patienten in seltenen Fällen eine weiterführende Diagnostik erforderlich sein. Hierzu bedarf es vor einer osteopathischen Behandlung gegebenenfalls einer fachärztlichen Stellungnahme.
BEFUND
Eine Untersuchung des ganzen Körpers schließt sich der Anamnese an. Um gestörten Funktionen auf den Grund zu gehen, wird hierzu ausschließlich mit den Händen der Gewebezustand des Patienten erspürt, Spannungszustände werden registriert und mit Störungen der Beweglichkeit in Zusammenhang gebracht.
Die Untersuchung erfolgt sanft und einfühlsam.
Selten liegen körperliche Symptome vor, die ebenfalls einer medizinischen Abklärung bedürfen.
THERAPIE
In der Regel entsteht nach der osteopathischen Befunderhebung eine für den Patienten individuelle Therapieplanung und eine erste Behandlung.
Sanfte, nicht-invasive Techniken führen zu Entspannung und Harmonisierung der betroffenen Gewebestrukturen. Da Schmerzen und Bewegungseinschränkungen ihre Ursache nicht immer dort haben, wo Symptome auftreten, kann es sein, dass Körperregionen behandelt werden, die scheinbar fern vom ursprünglichen Beschwerdebereich liegen.
Ziel ist hierbei, Funktionsstörungen zu lösen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen auszugleichen und dem Körper durch Autoregulationsmechanismen eine Entwicklung in Beschwerdefreiheit und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Eine osteopathische Behandlung dauert in meiner Praxis 60 Minuten. Individuell vereinbare ich mit meinen Patienten Behandlungen in beschwerdeabhängigen Abständen (ca. zwei bis sechs Wochen).
Zur Terminvereinbarung rufen Sie mich gern an oder schreiben mir eine Mail.
OSTEOPATHIE
DR. MED. HENRIKE EGGERT
Mitglied im Register der traditionellen Osteopathen Deutschland
Sebastianisteig 6c
97082 Würzburg
Und so finden Sie in die Praxis:
BERGAUF
Der Sebastianisteig ist eine Treppe, die Sie so weit erklimmen, bis auf der rechten Seite ein weißes Gartentor mit meinem Praxisschild erscheint. Es sind zwar einige Stufen, aber Sie schaffen das!
-
Mit der Straßenbahn Linie 3 oder 5 bis zur Haltestelle „Judenbühlweg“
-
Mit dem Auto parken Sie im unteren Teil des Judenbühlwegs
BERGAB
Sie kommen über das Landgasthaus „Schützenhof“, parken oben treppennah und steigen vom Spitalweg den Sebastianisteig hinab, bis Sie linker Hand meine Praxis erreichen.